MITGLIED WERDEN
Willkommen beim Bezirksfischereiverein Mühldorf-Altötting e.V.
Der Bezirksfischereiverein Mühldorf-Altötting e.V. wurde 1938 gegründet. Der Verein zählt heute ca. 1.200 Mitglieder und ist damit einer der größten oberbayerischen Fischervereine.
Wir bewirtschaften über 120 Kilometer Fließgewässer mit Inn, Innkanal, Isen, Mühlbach, Isenkanal, Rott, Alzkanal, Aubach, Holzhauser Bach und Grünbach sowie zahlreiche Altwässer an Inn, Isen und Rott sowie den Badsee Perach und den Isen Stausee.
Es werden ab Juni 2020 wieder Aufnahmeanträge angenommen.
Liebe Fischerfreunde,
In Vorstand und Hauptausschuss unseres Vereins besteht Einigkeit, dass mit einem veränderten Aufnahmeverfahren in Zukunft wieder in einem nach Anzahl beschränkten Umfang neue Mitglieder, über die durchgehend ohnehin mögliche Aufnahme von Jugendlichen hinaus, in den Bezirksfischereiverein Mühldorf – Altötting e.V. aufgenommen werden können.
Ablauf:
- Wer Mitglied werden will, muss sich bewerben. Dazu ist es erforderlich, sich das neue Aufnahmeformular per Download (www.derfischereiveren.de) oder auf schriftliche Anfrage an die Postfachadresse zu besorgen. Dieses ist gewissenhaft und handschriftlich ausgefüllt bis zum 30.9. eines jeden Jahres postalisch oder gescannt (dann per Mail an [email protected], an den Fischereiverein (Postfach 1453, 84446 Mühldorf am Inn) zu senden.
- Die Bewerbungen werden gesammelt und im Oktober des lfd. Jahres im Vorstand besprochen. Für eine Aufnahme als Mitglied sind folgende wesentliche Kriterien maßgeblich:
- Wie passt nach Ansicht des Vorstandes der Antragsteller/die Antragstellerin zu unseren Zielen des Vereins in puncto Nachhaltigkeit und Ökologie?
- Wie können Antragsteller die Arbeit des Vereins bereichern und unterstützen und welche Bereitschaft hierzu bringen sie mit? In einem Fischereiverein unserer Größe gibt es viele verschiedene Aufgaben, und dafür suchen wir auch auf diesem Weg Unterstützer. Und dabei geht es bei weitem nicht nur um Besatzarbeit, denn auch Pflege und Überwachung der Gewässer, die Betreuung unserer vereinseigenen Fischzucht und auch die Vereinsführung, wie Organisation der Vereinsarbeit (Dateneingabe, Internetpräsentation, Vereinsheim usw.) sowie die Jugendarbeit verursachen viel Arbeit. Damit bestehen sicher auch für jedes Neumitglied umfangreiche Möglichkeiten zur Mitarbeit.
- Die Bewerber, die vom Vorstand in die engere Auswahl genommen wurden, werden noch im Oktober zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch zur Vorstandschaft eingeladen. Ziel ist, sich hier auch näher kennen zu lernen.
- Anschließend beschließt der Vorstand über die Aufnahme/Nichtaufnahme von Bewerbern.
- Alle Antragsteller werden nach der Entscheidung des Vorstands schriftlich informiert, ob ihr Antrag auf Aufnahme als Mitglied genehmigt bzw. abgelehnt wurde. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass gemäß unserer Vereinssatzung keinerlei Anspruch auf Aufnahme besteht und eine Ablehnung nicht begründet oder erläutert werden muss.
- Die künftigen Mitglieder werden aufgefordert, im November Aufnahmegebühr, Vereinsbeitrag und den Beitrag für den Erlaubnisschein im nächsten Jahr zu überweisen. Die Aufnahme erfolgt zum 1. Januar des kommenden Kalenderjahres.
- Ihren Mitgliedsausweis und ggf. Erlaubnisschein zur Fischereiausübung erhalten die Neumitglieder in der folgenden Jahreshauptversammlung (soweit Präsenzveranstaltungen wieder möglich sind) und werden dort allen Mitgliedern vorgestellt.
- Sie verpflichten sich, im ersten Mitgliedsjahr an vier Vereinsveranstaltungen teilzunehmen, wobei davon nur zwei Versammlungen enthalten sein dürfen. Auf Wunsch wird sich der Verein bemühen, im jeweiligen Wohnumfeld des neuen Mitglieds den Kontakt zu einem Ansprechpartner aus dem Verein herzustellen, der für Fragen zur Verfügung steht.
- Für Fragen bitte per E-Mail an [email protected] wenden.
Der Aufnahmeantrag
Um Mitglied zu werden, ist dem Verein ein ausgefüllter Aufnahmeantrag unterschrieben per Post oder per Email zuzusenden. Hier könnt Ihr Euch den Antrag herunterladen und ausdrucken.
Aufnahmegebühren
Personen | |
---|---|
Erwachsene | 230,00 € |
Jugendliche ab 10 Jahre | 25,00 € |
Jugendliche ab 13 Jahre | 50,00 € |
Jugendliche ab 14 Jahre | 77,00 € |
Jugendliche ab 15 Jahre | 102,00€ |
Jahresbeiträge
Personen | |
---|---|
Erwachsene (aktiv) | 215,00 € |
Jugendliche (ohne Prüfung) | 31,00 € |
Jugendliche (mit Prüfung) | 70,00 € |
Jahresbeitrag (passiv) | 35,00 € |
Personen | |
---|---|
Erwachsene (aktiv) | 215,00 € |
Jugendliche (ohne Prüfung) | 31,00 € |
Jugendliche (mit Prüfung) | 70,00 € |
Jahresbeitrag (passiv) | 35,00 € |