Drittes Jugendfischen 2025

EINLADUNG ZUM DRITTEN JUGENDFISCHEN 2025  NACHTANGELN

Hallo liebe Jungfischerinnen und Jungfischer,

ich möchte euch hiermit herzlich zum gemeinsamen Fischen einladen.

Am Samstag, 21.06.2025, von ca. 18Uhr bis 23.00Uhr am Isenauslauf 

Das Thema an diesem Tag ist das Nachtangeln mit Grundmontagen oder Schwimmer.

Treffen werden wir uns diesmal einfach unter der Autobahnbrücke am Isenauslauf in den Inn.

Link für google maps:

48°15’09.6″N 12°40’12.0″E – Google Maps

 

Mindestens ein Stempel pro Jahr ist für Euch notwendig, um im nächsten Jahr wieder eine Karte bekommen zu können. Den Stempel könnt Ihr euch nach jedem Jugendfischen von mir oder einem der Betreuer abholen.

Solltet Ihr Fragen oder Probleme haben, könnt Ihr euch natürlich auch jederzeit gerne bei mir per Handy oder E-Mail melden.

Handy: 0170 3183697

E-Mail: [email protected]

Die Eltern möchte ich wie immer wieder bitten, bei den Jugendfischen selbst auf das Angeln zu verzichten. Für dieses Verständnis vielen Dank im Voraus. Gerne können die Kinder zum Jugendfischen auch ohne Eltern mitmachen, wir haben genügend Betreuer zur Beaufsichtigung/Unterstützung.

NACHTANGELN MIT GRUNDMONTAGEN ODER SCHWIMMER

Jetzt endlich zum Wesentlichen:

Wir werden am Isenauslauf nachts fischen.

Im dunkeln kann mit sämtlichen Fischarten gerechnet werden.

In der Isen sind zahlreiche unserer heimischen Fischarten vertreten. Darunter Zander, Barsche, Hechte, Karpfen, Brachsen und auch Waller.

In diesem Bereich ist auch das Angeln mit dem Futterkorb erlaubt.

Ihr benötigt folgendes:

  • Im Idealfall eine stabile Grundrute mit ca 60-80 Gramm Wurfgewicht.
  • Posenrute mit ca 20-30Gramm zum Posenangeln oder ähnliche Rute.
  • Hauptschnur auf der Rolle 0,25mm – 0,40mm
  • Vorfach Schnurstärke 0,25mm – 0,30mm, Hakengröße 6 bis 1
  • Grundblei 10 bis 30 Gramm,
  • Knicklicht-Schwimmer bzw. elektrische Pose, Klemmblei und ggf. Posenstopper.
  • Wirbel mit Karabiner
  • Beim Grundangeln einen elektrischen Bissanzeiger, Knicklicht oder ähnliches
  • Rutenhalter, Kescher, Messer, Maßband oder ähnliches, Totschläger,
  • Kopflampe oder Taschenlampe
  • Kugelschreiber, eure Papiere ( Jahreskarte, Jugendschein, etc…), einen Stuhl und evtl. einen Schirm
  • Und natürlich dem Wetter angepasste Kleider, was zu trinken und evtl. was zu essen

Als Köder würde ich euch empfehlen:

Naturköder wie z. B. Maden, Dendrobenas, Tauwürmer, Rotwürmer, Mistwürmer, Mais, Köderfisch (Köderfische nur aus unseren Gewässern oder Salzwasserfische) ggf. Fischfetzen. Bei Fisch oder Fischfetzen ist ein Stahlvorfach vorzuschalten.

Montage:

Durchlaufmontage mit Anti Tangle Boom.

Schwimmermontage feststehend oder Durchlaufmontage, mit Knicklichthalter.

Wenn ihr nicht wisst, wie man diese Montagen bindet, zeigen wir es euch an diesem Tag am Wasser.

 

Bitte denkt auch bei Fragen an unsere WhatsApp Gruppe. Solltet ihr dort noch nicht angemeldet sein schickt bitte die ausgefüllte Datenschutzerklärung an die angegebene Handynummer.

 

Auf zahlreiches Kommen freut sich das gesamte Betreuer-Team und die Jugendwarte Wolfgang und Peter!

 

Tel: +49 170 3183697

Email: [email protected]

Alle wichtigen Termine findet Ihr auch im Internet unter:

 www.derfischereiverein.de  Anfragen bitte an [email protected]

Neueste Beiträge
Kurznachricht

Du hast genau JETZT eine Frage und möchtest direkt hier deine Nachricht schreiben. Dann bist du richtig.