Fliegenfischerkurs Teil II – die Jugend hats uns gezeigt
Am 22. März um 9:00 Uhr trafen sich 27 Teilnehmer und 10 Helfer des Fliegenfischerkurses 2025 zum aktiven geführten Fischen am Inn bei der Fähre. Unser Jugendwart Peter Stock hatte bereits einen Pavillon aufgestellt und mit seinem Kanonenofenheißes Wasser für Kaffee und Tee vorbereitet. Nach der Zuordnung der Teilnehmer zu Ihrem jeweiligen Instruktor bekam jeder ein Set aus Streamer, Nymphe
und Vorfach. Die Instruktoren halfen bei der Zusammenstellung des Geräts und begaben sich mit Ihrer Gruppe an einen geeigneten Platz am Fluss. Nach der
Wiederholung der bereits beim ersten Teil gelernten Wurftechnik wurde geübt und gleichzeitig „scharf“ mit Streamer oder Nymphe gefischt. Zur Mittagszeit trafen sich alle wieder am Pavillon. Dort waren Semmeln, warme Wienerwürste und Getränke für alle vorbereitet. Beim Essen wurde ausgiebig über das erlebte am Wasser gesprochen und berichtet. Bei einigen waren die Whathosen nicht dicht, der eine oder andere war gestolpert und ins Wasser gerutscht, wieder andere hatten Ihren Anbiss eines Fisches versemmelt, so gab es viel zu erzählen. Dabei stellte sich heraus, dass fast alle unsere Jugendlichen je eine Forelle gefangen hatten, während bei den Erwachsenen die Fänge relativ gering waren. Vom Ufer aus sahen wir am gegenüberliegenden Flussabschnitt einige Fische steigen, die Fliegen von der Oberfläche nahmen. Das war dann die Stunde der Trockenfliege. Schnell die Ruten umgebaut und vorsichtig hingewatet und schon konnten mehrere kleinere Äschen gehakt werden, die schonend wieder zurück gesetzt wurden. Auch einige Forellen nahmen die Trockenfliege und wurden gekeschert. Am frühen Nachmittag war dann der offizielle Teil des Kurses beendet und klang langsam bei selbst gebackenem Kuchen, den der Erwin Mandl organisiert hatte, aus. Für alle war es ein lehrreicher und kurzweiliger Tag. So wie es aussieht hat die Fliegenfischer Gemeinde wieder einige Anhänger dazu gewonnen.
In der Fotogalerie könnt Ihr einige Bilder vom Tag ansehen.
Ich möchte mich bei allen Helfern bedanken für Ihre Hilfe Zeit und Geduld. Ohne Euere Bereitschaft, wäre so eine Veranstaltung nicht durchzuführen.
Euer Fliegenfischer Hans