Erstes Jugendfischen 2025

Einladung zum ersten Jugendfischen 2025

 

Hallo liebe Jungfischerinnen und Jungfischer,

 

wir möchten Euch hiermit herzlich zum gemeinsamen Fischen einladen.

 

Am Sonntag, den 30. März 2025, von ca. 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr

am Oberstau in Neuötting auf der Winhöringer Seite gegenüber blauen Haus

 

Das Thema an diesem Tag ist Forellenfischen mit Grundmontagen. Extra dafür habe ich mit unserem Vorstand vereinbart, dass für uns ein entsprechend großer Bereich der Uferbereich für die Jugend reserviert wird.

 

Treffen werden wir uns am blauen Haus auf der Winhöringer Seite am Oberstau.

Adresse fürs Navi:

48°15’04.5″N 12°41’02.3″E

 

Auch in diesem Jahr braucht ihr wieder mindestens einen Stempel auf eurer Jahreskarte, um für nächstes Jahr wieder eine Karte bekommen zu können. Den Stempel könnt Ihr euch nach jedem Jugendfischen von mir abholen.

Vergesst außerdem bitte nicht Eure extra Fleißstempelkarte. Die mit den meisten Stempeln am Ende des Jahres dürfen sich auf eine besondere Überraschung freuen.

 

Um zu wissen, wieviel Strecke ich für uns reservieren muss, meldet euch bitte bei mir per Handy (WhatsApp) oder E-Mail.

Handy Peter: 0170 3183697

Handy Wolfgang: 01511 1607826

E-Mail: [email protected]

 

Solltet Ihr Fragen oder Probleme haben, könnt Ihr euch natürlich auch jederzeit gerne bei mir per Handy oder E-Mail melden.

 

Die Eltern möchte ich wie immer wieder bitten, bei den Jugendfischen selbst auf das Angeln zu verzichten. Für dieses Verständnis vielen Dank im Voraus.

 

Forellenfischen mit Grundmontagen

 

Jetzt endlich zum Wesentlichen:

Wir werden im März am Inn hauptsächlich auf Forellen fischen. Allerdings kann man dabei auch gerne mal schöne Überraschungsfänge haben, solange man nicht nur mit Power Bait fischt, sondern mit Naturködern. Die Stelle, an der wir gemeinsam angeln, ist kurz oberhalb vom Stauwerk Neuötting. Ihr seid dort ca. 2,5 m – 3 m über dem Wasser. Das bedeutet, ihr müsst, um z. B. einen Fisch keschern zu können, eine Schräge die hauptsächlich mit Gras bewachsen ist, hinabgehen. Unten ist dann eine ungefähr halbmeter breite Betonstufe, auf der ihr sicher stehen könnt. Auch in diesem Bereich hat der Inn eine starke Strömung, selbst wenn das da auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist. Ihr benötigt folgendes:

 

  • Im Idealfall eine Feederrute mit 3,60m bis 4,20m Länge, Wurfgewicht bis 150 Gramm
  • Alternativ eine relativ lange Grundrute mit weicher Spitze und ähnlichem Wurfgewicht
  • Hauptschnur auf der Rolle 0,20mm – 0,25mm
  • Vorfach Schnurstärke 0,18mm – 0,22mm mit ca. 1,5 m Länge, Hakengröße 12 bis 8
  • Futterkörbe 80 bis 100 Gramm, wer ohne Futter fischen möchte, braucht Grundblei in entsprechenden Gewichten
  • Wirbel mit Karabiner
  • Rutenhalter, Kescher, Messer, Maßband oder ähnliches, Totschläger,
  • Kugelschreiber, eure Papiere ( Jahreskarte, Jugendschein, etc…), einen Stuhl und evtl. einen Schirm
  • Und natürlich dem Wetter angepasste Kleider, was zu trinken und evtl. was zu essen

 

Für die Futterkörbe ganz normales Grundfutter, vielleicht mit ein bisschen Mais und Maden dazu Köder:

Naturköder wie z. B. Maden, Dendrobenas, Rotwürmer, Mistwürmer, Mais

 

Montage:

Seitenarm-, Schlaufen- oder Durchlaufmontage mit Anti Tangle Boom.

Wenn ihr nicht wisst, wie man diese Montagen bindet, zeigen wir es euch an diesem Tag am Wasser.

 

 

Auf zahlreiches Kommen freut sich das gesamte Betreuer-Team!

 

 

Euer Jugendwart und Jugendbetreuer

 

Peter und Wolfgang

Neueste Beiträge
Kurznachricht

Du hast genau JETZT eine Frage und möchtest direkt hier deine Nachricht schreiben. Dann bist du richtig.