Fischbergung am Auslauf der alten Turbinen in Töging

Am Montag den 10. Februar wurde unser Vorstand Manfred Holzner vom Umweltbüro Petz Glechner aus Österreich um Hilfe gebeten, um die baulich nötige Fischbergung am Auslauf der alten Turbinen im Kraftwerk Töging mit Hälter- und Transportkapazität zu unterstützen und den Wiederbesatz der entnommene Fische in den Inn zu organisieren. Der kleine See entstand durch den Neubau der Turbinen. Das Gewässer ist durch Rohre mit dem Innkanal verbunden. Bei schwankenden Wasserverhältnissen läuft das sandige Wasser bei Hochwasser häufig in dieses nicht befischbare Rückzugsgebiet. Dabei setzten sich große Mengen Sand in diesem Becken ab. Das Gewässer muss nun von der Verbund entschlammt werden, damit es nicht gänzlich verlandet. Deshalb war die Bergung der dort befindlichen Fische notwendig. Es war spannend zu sehen , was sich an Fischen entwickelt hatte. Am Ende des Tages wurden eine ganze Reihe von teils kapitalen Hechten, der größte maß über 100cm, Zander, eine große Rutte, eine Menge Brachsen von 10 – 40cm, Barsche in allen Größen, Donauneunaugen, hunderte Lauben und sogar eine Schleie, geborgen. Die Fische wurden alle am Iseneinlauf und am Innspitz eingesetzt, so wo sie nun von Euch gefangen werden können.

In der Fotogalerie könnt Ihr ein paar Bilder von der Aktion sehen. Hinweis: Einige Fische auf den Fotos sind noch vom Elektroabfischen betäubt und schwimmen daher mit dem Bauch nach oben im Behälter. Sie hatten sich aber schnelle wieder erholt und konnten quicklebendig in den Inn zurückgesetzt werden.

Neueste Beiträge
Kurznachricht

Du hast genau JETZT eine Frage und möchtest direkt hier deine Nachricht schreiben. Dann bist du richtig.