Anhand der Pegelstände lässt sich die Abflusstätigkeit unserer Vereinsgewässer Inn, Isen und Rott verfolgen.
In Inn und Innkanal wird der Wasserstand technisch geregelt: An der Jettenbacher Wehranlage gelten seit dem Jahr 2000 genaue Abflussvereinbarungen zwischen dem Freistaat Bayern und dem Kraftwerksbetreiber Verbund. An der Wehranlage befindet sich eine Anzeigetafel, die die jeweilige Abflussmenge in Kubikmetern anzeigt. Sie regelt auch die Wassermenge, die an den kleinen Inn abgegeben werden muss. Diese ist je nach Jahreszeit gestaffelt, um im Winter eine Trockenlegung und ein Ausfrieren der Kiesbänke zu gewährleisten. Der Innkanal fasst eine Wassermenge von maximal 330 Kubikmetern pro Sekunde. Führt der Inn oberhalb von Jettenbach mehr Wasser, fließt es zusätzlich zur Restwassermenge in den kleinen Inn.